Gute Nachticht: Die Bundesregierung verlängert die Frist für die Flexibilitätsprämie von Biogasanlagen wegen der andauernden Coronakrise um acht Monate
Klick: Die Flexibilitätsprämie von Biogasanlagen ist um acht Monate verlängert.
Klick: Die Flexibilitätsprämie von Biogasanlagen ist um acht Monate verlängert.
Flexibilitätsprämie - Übergangsfrist 01.09.2019 bis einschließlich 30.11.2020!! Die BNetzA hat inzwischen die aktuellen Zahlen zum Flexdeckel veröffentlicht (siehe Link). Darin wird im Juli mit 1.028 MW der Flexdeckel von 1.000 MW überschritten. Damit beginnt die 15-monatige Übergangsfrist (01.09.2019 bis einschließlich 30.11.2020), innerhalb derer der Anspruch auf die Flexibilitätsprämie für zusätzlich installierte Leistung auch noch [...]
Moin Moin!! Das MKH Greenergy Cert GmbH-Team bereitet sich von 11. bis 13. September als Aussteller auf der HUSUM Wind 2019 vor. Husum Wind zählt seit über 25 Jahren als Treffpunkt, Werkbank und Schaufenster der Windbranche. Bei diesem Top-Event ist MKH Greenergy Cert GmbH auch in diesem Jahr als Aussteller vor Ort dabei. Wir freuen [...]
Zukünftig ab 27.04.2019 (Ausgabedatum 11/2018): BDEW Mittelspannungsrichtlinie i.V.m. 4. Ergänzung wird durch die „VDE-Anwendungsregel VDE-AR-N 4110“ ersetzt. Übergangsregelung zur Anwendung der VDE-AR-N 4110: EnWG, § 118 Absatz 25: „Stromerzeugungsanlagen im Sinne der Verordnung (EU) 2016/631 sind als bestehend anzusehen, sofern sie bis zum 30. Juni 2020 in Betrieb genommen wurden und für sie vor dem [...]
Moin Moin!! Das MKH Greenergy Cert GmbH-Team bereitet sich auf die Messe WindEnergy Hamburg am 22. – 25. September 2020 vor. Wir freuen uns bereits darauf, Sie in Halle A4 zu begrüßen und Ihnen Neuigkeiten bezüglich z.B. der neuen Mittelspanungsrichtlinien (VDE-AR-N 4110), Anlagenzertifizierung, Konformitätserklärung und weiterer Themen aus dem Bereich Netzintegration persönlich vorstellen zu dürfen. [...]
Mit einer Kombination aus Kraft-Wärme-Kopplung und erneuerbarem Strom lässt sich die Wärmewende besser bewältigen als mit einer reinen Stromlösung, zeigt eine neue Studie. Hier geht wreiter...KWK für die Wärmewende
Biogasanlagen können flexibel und bedarfsabhängig geregelt werden, und so die Differenz zwischen Stromverbrauch und fluktuierender Einspeisung aus anderen erneuerbaren Energien ausgleichen. Als Betreiber einer Biogasanlage stößt man immer wieder auf die Flexibilitätsprämie („Flexprämie“) und stellt sich zwangsläufig die Frage: Ist das auch etwas für meine Anlage? Um zu einer Entscheidung zu kommen, muss man allerdings [...]
Die Förderung für KWK-Anlagen soll ab 2017 grundsätzlich durch Ausschreibungen ermittelt werden. Der Gesetzesentwurf zur entsprechenden Änderung des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (kurz: KWKG 2016) befindet sich derzeit im parlamentarischen Verfahren. Im Rahmen seiner Stellungnahme hatte der Bundesrat u.a. die Heraufsetzung der Ausschreibungspflicht von der vorgesehenen 1 MW-Grenze auf 2 MW, die Verdopplung des jährlichen Ausschreibungsvolumens sowie die [...]
Es ist kaum ein Jahr her, da verständigten sich bei der UN-Klimakonferenz in Paris 195 Staaten auf ein globales Klimaabkommen: Im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter soll die Erderwärmung auf deutlich unter zwei Grad begrenzt werden, möglichst auf unter 1,5 Grad. In Marrakesch erwartet die internationale Gemeinschaft nun die nächste Herausforderung: Wie soll das Abkommen "Klimaschutzplan 2050" [...]
Das MKH Greenergy Cert GmbH-Team bereitet sich am 8. bis 10. November auf den 25. Windenergietagen im Kongresshotel in Potsdam vor. An über 220 Messeständen werden bei diesem Top-Event der Windbranche wieder einmal mehr als 1600 Teilnehmer aus allen Bereichen erwartet. MKH Greenergy Cert GmbH ist auch in diesem Jahr als Aussteller vor Ort dabei. [...]